- Umschriften
- pltranscriptions
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Mingrelische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der mingrelischen (megrelischen) Sprache (Eigenbezeichnung: margaluri nina). Die wenigen schriftlichen Quellen zu dieser Sprache sind lückenhaft und teilweise sogar widersprüchlich, vielleicht beziehen sie… … Deutsch Wikipedia
Bairische Rechtschreibung — Es gibt für das Bairische keine einheitliche Umschrift. Im Wesentlichen orientiert sich die Schreibweise an der deutschen Orthografie. Es lassen sich aber mehrere allgemeine Tendenzen feststellen, die fast schon Regelcharakter haben, wobei… … Deutsch Wikipedia
Bairische Umschrift — Es gibt für das Bairische keine einheitliche Umschrift. Im Wesentlichen orientiert sich die Schreibweise an der deutschen Orthografie. Es lassen sich aber mehrere allgemeine Tendenzen feststellen, die fast schon Regelcharakter haben, wobei… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Familiennamen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Namen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Personennamen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Chinesischer Name — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chinesisch 姓 xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chinesisch 名字 míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab … Deutsch Wikipedia
Digraph (Linguistik) — Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen. Für mehr als zwei Buchstaben verwendet man griechische Zahlwörter als Präfixe, zum Beispiel Trigraph oder Tetragraph. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2… … Deutsch Wikipedia
Trigraph (Linguistik) — Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen. Für mehr als zwei Buchstaben verwendet man Trigraph, Tetragraph und so fort. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Trigraph, Tetragraph… 3 Verwendung in… … Deutsch Wikipedia
Daoismus — Dào Der Daoismus (chinesisch 道教 dàojiào ‚Lehre des Weges‘), gemäß anderer Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung, und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen. Seine historisc … Deutsch Wikipedia
Daoistische — Dào Der Daoismus (chin. 道教, dàojiào „Lehre des Weges“), gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Religion und wird als Chinas eigene und authentisch chinesische Religion angesehen. Seine historisch gesicherten … Deutsch Wikipedia